Noch bis Mitte Dezember bin ich als Frau Alfons, Lehrerin und Frau Settegren im Familienstück Pippi Langstrumpf am Theater Fauteuil zu sehen - ich bin spontan für eine erkrankte Kollegin eingesprungen und freue mich vorübergehend Teil dieser schönen Produktion zu sein. Infos und Karten.
Der Fluch des Don Quijote am neuen Theater Dornach
Als eine desillusionierte Regieassistentin die Chance erhält, bei einer Musicalproduktion von «Don Quijote» Regie zu führen, muss sie ihre nihilistische Weltsicht überwinden und gemeinsam mit einer exzentrischen Schauspielerin die perfekte Show kreieren. Doch ihr Projekt steht auf wackligen Beinen, denn die Versicherung droht, dem Musicaltheater den Stecker zu ziehen, und lokale Investoren wollen es in ein Hallenbad umbauen. Da bleibt nichts anderes übrig, als sich Quijote zum Vorbild zu nehmen und die Realität auf den Kopf zu stellen.
Was geschieht, wenn sich dein eigener Körper plötzlich gegen dich wendet? Wie verändert sich dein Alltag, wenn du ohne Vorwarnung mit der eigenen Verletzlichkeit und Sterblichkeit konfrontiert wirst? ABSENCE beschäftigt sich mit den psychischen und körperlichen Folgen einer Hirnverletzung und der sozialen Bedeutung von Gesundheit.
Ich freue mich wieder mit Blanka Rádóczy zu arbeiten und dies zum ersten Mal in Wien.
Die Schneekönigin am Theater Freiburg
Es ist wieder Märchenzeit! Ich freue mich sehr, erstmals am Theater Freiburg (Brsg.) arbeiten zu können. Am 6. November haben wir Premiere mit Die Schneekönigin, in einer Fassung von Regisseur Michael Schachermaier. Ich wirble als Schneeflocke durch die Jahreszeiten - Kommt, es wird eisig schön! ❄️❄️❄️ Alle Informationen, Bilder und Karten: https://theater.freiburg.de
#7000 Gulden in Riehen
Ich freue mich erstmals mit der freien Gruppe Ex/Ex Theater zusammen zu arbeiten. Noch bis Ende September ist unser szenischer Rundgang durch Riehen zu sehen. #7000 Gulden ist Teil der Jubiläumsaktivitäten 500 Joor zämme – Riehen und Basel. Alle Informationen unter: exex.ch
RÄMPLÄM am Theater Tabourettli
Für mich eine absolute Premiere: ich bin Teil einer Vorfasnachtsveranstaltung! Ich freue mich, mit der wilden Truppe vom Rämpläm das Tabourettli aus den Fugen zu heben! Es wird ein fulminanter Spass und wir sind sehr zuversichtlich, dass alles wie geplant stattfinden kann! https://www.raemplaem.ch/
Der gestiefelte Kater am Theater Fauteuil
Ab 6. November 2021 bin ich als Kater in Der gestiefelte Kateram Theater Fauteuil in Basel zu sehen. Informationen, Tickets und Schutzkonzept unter fauteuil.ch
Am Ende die Welt Theater Palazzo Liestal
Wir freuen uns auf die Vorstellungen unserer Eigenproduktion Am Ende die Welt. Ein Abend mit Text und Musik und dem Tod und dem Glück. Freitag 10. September und Samstag 11. September um 20:00 Uhr, Sonntag 12. September um 16:00 Uhr. https://www.palazzo.ch/theater/
Die Pazifistin im Kino
Der Film über Getrud Woker, Pazifistin, Frauenrechtlerin und erste Chemiedozentin Europas von Fabian Chiquet und Matthias Affolter ist nun in diversen Kinos zu sehen. Ich durfte darin einige Texte sprechen. Unbedingt ansehen und eine Lücke in der Schweizer Geschichte schliessen.
SBB Handwerker Challenge
20 Minuten und die SBB suchen Handwerker*innen, die sich kniffligen Aufgaben stellen und der Schweiz zeigen, was sie drauf haben. Ich darf das Ganze moderieren, YEAH! Hier geht es zur Anmeldung!
Schlafes Bruder am Theater Bregenz
Am Donnerstag 29. April findet die Premiere von Schlafes Bruder des Bregenzer Autors Robert Schneider am Vorarlberger Landestheater tatsächlich statt!! Ich freue mich sehr über diese wunderbare Arbeit unter der Regie von Teresa Rotemberg, mit tollen Kolleg*innen und Orgelmusik von Pater Theo vom Kloster Einsiedeln. Mit negativem Corona-Test ist der Theaterbesuch möglich, weitere Daten: https://landestheater.org/nc/spielplan/kalender/
Gewinner SuppArt Theater Palazzo Liestal
Nun ist das schwierige Jahr 2020 endlich vorbei und Tim Mackenbrock und ich freuen uns mit dem gewonnen Förderbeitrag des Theater Palazzo in Liestal ins neue Jahr zu starten. Damit erhalten wir die Möglichkeit im Herbst unser erstes Stück in Alleinautorenschaft und Eigenregie zu produzieren. Yeah! Wir freuen uns sehr und hoffen, dass 2021 für uns Kulturschaffende wieder mehr Auftrieb bringt!